Blog
Es gibt unterschiedliche Definitionen, was eigentlich ein sogenannter Blog ist. Die Definition, die unserem Blog wohl am nächsten kommt, ist: Ein im Internet veröffentlichtes Journal in dem mindestens eine Person (der sogenannte Blogger) seine Erlebnisse oder Gedanken zu unterschiedlichsten Themen kommuniziert. Die Leser erhalten die Möglichkeit, den Blog zu abonnieren oder über Kommentare ihre Sichtweise mit dem Verfasser des Blogs auszutauschen. Die Einträge, auch Postings bzw. Blog Postings oder Posts genannt, die wir hier auf der Seite der Universitätsklinik für Thoraxchirurgie Bern veröffentlichen werden, behandeln allgemeine Medizinthemen, aber auch Darstellungen der eigenen Sichtweise unserer Blogger zu Themen wie Ethik, oder positive bzw. negative Entwicklungen im Bereich der Medizin.
Zwei unserer Mediziner werden in Zukunft hier Beiträge veröffentlichen. Der Klinikdirektor und Chefarzt der Universitätsklinik Prof. Dr. med. Dr. h.c. mult. Ralph Alexander Schmid und der Spitalfacharzt und Koordinator des Lungenkrebszentrums in Bern Dr. med. Roland Kuster. Unterstützt werden die beiden Mediziner der Universitätsklinik für Thoraxchirurgie durch Mediziner weiterer Fachrichtungen, die Blogbeiträge zu aktuellen und fachübergreifenden Themen verfassen und hier veröffentlichen.


Wenn Sie unseren Thorax Blog hier abonnieren...
...verpassen Sie keinen neuen Beitrag !

Die Rolle der Molekularpathologie beim Lungenkarzinom
Clinical Genomics Lab ist eine Abteilung der Inselgruppe, die für die molekulare Diagnostik verantwortlich ist. PD Dr. med. et phil. Tobias Grob ist…

“Wenn Seelsorge integriert werden will, muss sie sich verständlich machen!“
Die Aufgaben der Seelsorge im Inselspital Bern
Gespräch mit dem Co-Leiter und reformierten Seelsorger Thomas Wild, Inselspital Bern

Bei Lungenkrebs ist die ambulante Therapie die Regel!
Gespräch mit Dr. med. Christoph Ackermann - Stellvertretender Chefarzt - Facharzt für Medizinische Onkologie und Allgemeine Innere Medizin -…

Rauchprävention lebt von Motivation und nicht von Verurteilung!
Thorax Schweiz im Gespräch mit Dr. med. Patrick Brun - Facharzt für Innere Medizin FMH, Pneumologie FMH und Schlafmedizin SGSSC und Chefarzt…

Psychoonkologische Betreuung hilft PatientInnen und Angehörigen!
Gespräch mit Lic. phil. Barbara Bill-Schatzmann, Psychologin

Minimalinvasive Entfernung eines hochdifferenzierten neuroendokrinen Tumors (NET-G1) im rechten Intermediärbronchus!
Im OP-Saal mit PD Dr. med. Gregor Kocher und seinem Team

Pflege braucht Kompetenz, Engagement und Menschlichkeit!
Barbara Hürlimann, Leiterin Pflegedienst der Pneumologie und Thoraxchirurgie

Gesund leben mit Krebs – geht das?
Gespräch mit Prof. Dr. med. Daniel Betticher Chefarzt – Allgemeine Innere Medizin – HFR Freiburg – Kantonsspital Facharzt für Allgemeine Innere…

Chirurgie ist Therapie mit den Händen!
Fragen an Dr. med. Patrick Dorn – Spitalfacharzt I der Universitätsklinik für Thoraxchirurgie im Inselspital Bern

Rauchen kann das Risiko für einen schweren Covid-19-Krankheitsverlauf womöglich steigern!
„Thorax Schweiz“ sprach mit dem Chefarzt der Pneumologie und Inneren Medizin des Berner Rehabilitationszentrums Heiligenschwendi und Konsiliararzt des…